Aktuell keine Küken abzugeben

Ab März 2024 sind Küken der Rassen Barbezieux, Bresse Gauloises, Ameraucana, Marans, Schwedische Blumenhühner und Schwedische Isbar abzugeben. Originalfoto sh. unten.

Bruteier meiner Marans und Leghorn Exchequer Hühner.

Bruteier von links nach rechts:

- Marans

- Cream Legbar

- Jersey Giant

- Englische Araucana

- Bresse Gauloises

Bruteier

 

Von November bis Juni biete ich Bruteier und auf Anfrage Küken von meinen in einzelnen Stämmen gehaltenen reinrassigen Hühnern an.
Folgende Rassen habe ich im Angebot:

- Cream Legbar: Sie legen blaue Eier um die 55 g
- Englische Araucana x Ameraucana in verschiedenen Farben,  grüne bis blaue Eier ca. 50 g
- Barbezieux: Große Rasse, schwarz mit ca. 220 großen cremefarbenen Eiern pro Jahr
- Schwedische Blumenhühner: Die bunten Hühner mit ca. 200 cremefarben Eiern pro Jahr
- Leghorn Exchequer: Super Eierleger in schwarz/weiß gescheckt, ca. 240 weiße Eier
- Marans: weizenfarben und blau/kupfer,   mittelgroße Rasse mit ca. 180 schokobraunen Eiern pro Jahr
- Bresse Gauloises weiß: Super Zweinutzungsrasse - 2 kg Schlachtgewicht in 4 Monaten - 240 Eier pro Jahr

- Schwedische Isbar blau Spalterbig. Legen blaue bis grüne Eier um die 60 g.

- Olivleger: Blauleger-Hennen x Marans Hahn. 

  
Pro Brutei verlange ich 3,00 EUR. Ab 30 Eier in einer Lieferung 2.00 €. Ich versende nur  gegen Vorkasse. Der Versand im Inland kostet 8,00 EUR und ins europäische EU-Ausland  18,00 EUR. Oder kommen Sie vorbei und holen Sie die Eier ab.

 

Küken und Jungtiere

 

Auf Vorbestellung biete ich Küken und Jungtiere der oben genannten Rassen an. Sie kosten die ersten 14 Tage ab 7,00 EUR das Stück unsortiert (kommt auf die Rasse an) und müßen abgeholt werden. Ältere Tiere kosten zwischen 10,00 € wenige Wochen alt und 30 € legereif.  Die Jungtiere brauchen bis zum Alter von 6 Wochen eine Wärmequelle und eine trockene zugfreie Unterkunft. 

Ich habe jedes Jahr Nachwuchs aus eigenen und zugekauften Eiern.

Mit dem Zukauf werden neue Gene in die Zuchtstämme integriert um Inzuchterscheinungen vorzubeugen. Neue Rassen werden ausprobiert und gegebenenfalls in das Angebot aufgenommen.

Der Nachwuchs, der nicht selbst gebraucht wird, steht zum Verkauf.

Es werden auch sämtliche Hähne mit aufgezogen. Deshalb haben die Hühner ihren Preis.

 

Die Kleinen sind in einem unbeheizten Raum untergebracht. Es sind zwei Infrarotlampen und zwei Wärmeplatten verfügbar, unter denen jedes Küken einen warmen Platz findet. Wasser und Futter stehen in kälteren Bereichen, damit die Küken Temperaturunterschiede erleben. Wie bei Mama auch. Sie entwickeln sich prächtig.